Aktionsspaß mit dem Leseclub in Friedland

Der Leseclub in Friedland stellt sich vor..

Unser Leseclub startete erstmals im Herbst 2021, nachdem die Corona-Einschränkungen auf ein erträgliches Maß reduziert worden waren. Seitdem findet er jeden Dienstag und Donnerstag in den Räumen der Leinetal-Grundschule in Friedland statt, die im Drei-Länder-Eck Niedersachsen/Hessen/Thüringen in der Nähe der Universitätsstadt Göttingen gelegen ist. Im Rahmen des offenen Ganztags-Angebotes können sich die Kinder der ersten bis vierten Klassen jedes Schulhalbjahr neu für die regelmäßige Teilnahme am Leseclub entscheiden. Da auch zwischendurch immer mal andere Kinder mit hereinschauen, sind wir stets zwischen 16 und 20 wöchentliche Teilnehmer*innen im Leseclub, die von drei bis vier Freiwilligen betreut werden. Jedes Jahr öffnen wir im Rahmen eines kleinen Schulfestes die Tore des Leseclubs auch für interessierte Eltern und Kinder und feiern dabei den Geburtstag unseres Leseclubs.

Und nur gut, dass wir inzwischen so viele verschiedene – auch mehrsprachige – Bücher haben, denn die Leseclub-Gruppen schwärmen für ganz unterschiedliche Themen. So haben wir schon Lese- und Bastelaktionen zu Tiergeschichten, zu Detektivgeschichten, zu Pferden und Einhörnern, zu Märchen, zu den Olchis, zu Weltraumgeschichten und zu Reisen rund um die Welt veranstaltet. Sehr erfolgreich war auch eine Themenreihe zu Hexen, Zauberern und Superhelden, bei denen wir die kleine Hexe, Zilly und Zingaro, Petronella Apfelmus, Harry Potter und Spiderman zum Leben erweckt haben.

Es berührt uns dabei immer aufs Neue, wie gespannt und erwartungsvoll die Kinder den Geschichten lauschen oder wenn sie von sich aus die Geschichten noch mal erzählen oder nachspielen möchten.

Um die Nachmittage interessant und abwechslungsreich zu gestalten, setzen wir verschiedene Methoden ein. So sind neben den Büchern und einigen Handspieltieren vor allem die Kamishibai-Erzählkarten ein „Renner“ und auch die animierten Bildergeschichten von „Onilo“, die wir mittels iPad und Beamer an die Wand projizieren, erfreuen sich großer Beliebtheit. So erschlossen wir kürzlich die Geschichte vom Regenbogenfisch zunächst über das klassische Buch und dann erneut über die „tonlose“ Onilo-Geschichte, zu der wir zur Freude unserer ukrainischen Kinder die russische Hörfassung des Buches (von Edition bi:libri) abspielten. Besondere Highlights waren der Stiftung Lesen-Workshop im Dezember 2023 mit Frau Dohlich sowie der Wal-Ausflug ins Forum Wissen in den Osterferien 2024.
In dem Workshop erfanden die Kinder eine eigene Geschichte. Doch damit nicht genug, sie gestalteten ebenfalls die passenden Kamishibai-Bilder dazu, sodass die Geschichte nicht nur im Leseclub Zuhörer*innen fand, sondern von den stolzen Kindern auch im Deutschunterricht der Grundschule und sogar beim Leseclub-Geburtstag vor den Eltern erzählt und vorgeführt wurde.

Den Leseclub macht besonders, dass wir uns aus verschiedenen Richtungen ausgewählten Themen nähern. Denn Leseförderung ist viel mehr als das Lesen von Büchern. Im Leseclub sprechen wir ebenfalls die Sinne der Kinder an, wir erfinden Geschichten, malen und basteln und begeben uns auf Abenteuerreisen. So auch bei unserem großen Fische-/Wale-Thema. Unterstützt durch eine eigens für uns zusammengestellte ergänzende Bücherkiste aus der Gemeindebücherei Friedland, näherten wir uns dem Thema aus verschiedenen Perspektiven. Mit der Stiftung Lesen-Ferienaktion unternahm der Leseclub dann in den Osterferien 2024 einen Ausflug ins Forum Wissen / Biodiversitätsmuseum der Universität Göttingen. Hier erfuhren wir allerhand über Wale und Meeressäugetiere. Wir bestaunten das echte Pottwalskelett  und lernten viel über Walgesänge und die Ozeane. Jedes Kind konnte selbst einen kleinen Wal basteln und mit nach Hause nehmen. Und weil so viel zu erleben und Lernen hungrig macht, rundete ein Besuch in der Pizzeria dieses Abenteuer ab.

Um diese beiden tollen Aktionen miteinander zu verbinden, fragten wir die Kinder, ob sie Lust hätten, ein eigenes Buch zu schreiben und weitere Kamishibai-Bilder dazu zu gestalten. Und die Kinder hatten große Lust dazu. Aus ihren Erfahrungen im Workshop und denen während des Ferienprogramms, erfanden die Kinder eine wunderbare Geschichte und ein eigenes Kamishibai zum Thema Diversität und Freundschaft. Eine Geschichte unter dem Meer, über Angst und Mut.

Selbstredend, dass die Kinder diese Kamishibai-Geschichte mit großem Eifer und Erfolg auch beim Leseclub-Geburtstag präsentierten.

Neugierig blicken wir auf die (Lese-) Abenteuer, die uns noch bevorstehen.

Text und Copyright: Rita Meyer-Hellmich